Ein Stapel rechteckiger Laminatmuster in verschiedenen Farben, darunter Beige, Blaugrün, Orange, Braun und Grau, angeordnet auf einem weißen Hintergrund.
Ein Stapel rechteckiger Laminatmuster in verschiedenen Farben, darunter Beige, Blaugrün, Orange, Braun und Grau, angeordnet auf einem weißen Hintergrund.
VIBRACORQ Pad
Schwingungsisolierung neu gedacht - leistungsfähig und nachhaltig.

Das VIBRACORQ Pad besteht aus einem leistungsfähigen Kork-Verbundwerkstoff zur elastischen Lagerung im Bauwesen. Er reduziert wirksam Schwingungen und Körperschall, ist formstabil unter Dauerlast und lässt sich vielseitig verarbeiten – als Matte, Streifen oder Pad. Durch den Einsatz natürlicher Rohstoffe wie Kork und Naturkautschuk verbindet er technische Wirksamkeit mit ökologischer Verantwortung.

Es kommt in verschiedenen Bereichen zum Einsatz, darunter Hochbau, Maschinen- und Anlagenbau.

Querschnitt eines mehrstöckigen Gebäudes in der Nähe einer Bahnlinie, wobei in deutschsprachigen Beschriftungen strukturelle Elemente und Dämmmaßnahmen zur Reduzierung von Lärm und Vibrationen hervorgehoben werden.

besondere Merkmale

Die Autos werden in einem modernen, sauberen Parkhaus mit Betonpfeilern und größtenteils leerem Boden geparkt.
Nahaufnahme gestapelter, brauner, gebogener Baumrindenstücke, die der natürlichen Textur eines VIBRACORQ-Pads ähneln, mit einem unscharfen grünen Hintergrund.

Nachhaltigkeit, die wirkt

Kork ist ein faszinierender Naturwerkstoff – leicht, elastisch und gleichzeitig extrem widerstandsfähig. Für die Herstellung von VIBRACORQ-Produkten wird ausschließlich Kork verwendet, der nachhaltig geerntet wird. Die Rinde der Korkeiche wird behutsam geschält, ohne den Baum zu beschädigen. Dieser regeneriert sich vollständig bis zu 17 Ernten pro Baum über eine Lebensdauer von rund 200 Jahren sind möglich.

Durch diese Form der Ernte entsteht ein nachwachsender Rohstoff mit minimalem ökologischem Fußabdruck, der sich ideal für den Einsatz in der baulichen Schwingungsisolierung eignet etwa bei Technikeinbauten, Treppenpodesten oder Fundamenten. VIBRACORQ bringt Nachhaltigkeit in die bauliche Schwingungsisolierung – ohne Einschränkungen bei Tragfähigkeit oder technischer Wirksamkeit.

Kreislaufwirtschaft und CO₂-Speicherung – technisch wirksam, ökologisch sinnvoll

Was VIBRACORQ besonders macht, ist die Verbindung von Kork mit weiteren elastischen Werkstoffen wie Naturkautschuk oder recyceltem Gummi. Diese Kombination sorgt für eine hohe Dämpfungswirkung bei gleichzeitig hervorragender Dauerbelastbarkeit – ein klarer Vorteil in der technischen Akustik und im modernen Hochbau.

Gleichzeitig leistet Kork einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz: Die Zellstruktur bleibt auch im eingebauten Zustand CO₂-speicherfähig – bis zu 73 Tonnen CO₂ pro geernteter Tonne Kork können so dauerhaft im natürlichen Kreislauf gebunden bleiben. Jedes VIBRACORQ-Pad oder jede Matte ist damit nicht nur ein technisches Bauteil, sondern auch ein Teil einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie im Hochbau.

Kreisdiagramm, das einen Ressourcenkreislauf mit VIBRACORQ Pad veranschaulicht und Produktion, Nutzung, Recycling, Entsorgung und Ressourcenbeschaffung abdeckt – alles in deutscher Sprache beschriftet.

Die Standard-
abmessungen sind in den Dicken von 12,5 mm, 25 mm oder 50 mm verfügbar, mit einer Grundabmessung von maximal
915 mm x 915 mm

Der Lagerzuschnitt kann individuell an Ihre Anforderungen angepasst werden.

Formfaktor unabhängig. Die Auslegung erfolgt auf Basis der dynamischen Anforderungen, wobei zulässige Druckspannungen im Bereich von 0,05 bis 12 N/mm² berücksichtigt werden.

tieffrequente Abstimmungen bis ca. 6 Hz realisierbar.
Bereits bei Standardausführungen sind typische Eigenfrequenzen ab ca. 8 Hz erreichbar – je nach Systemmasse und Lagerkonfiguration.